Discussion:
Owncloud CardDAV-Kontakte per LDAP freigeben?
(zu alt für eine Antwort)
Holger Marzen
2015-08-16 14:22:20 UTC
Permalink
Ich habe mein Adressbuch in Owncloud. Darauf kann ich von außen mit
CardDAV zugreifen.

Nun habe ich mir eine Gigaset DECT-Basis und Handgeräte zugelegt. Da
kann ich immerhin mit dem Browser die Kontakte als vcf aus Owncloud
exportieren und in die Handgeräte importieren. Besser als nichts.

Allerdings kann ich mit den Gigasets ein LDAP-Adressbuch LDAP abfragen.
Gibt es eine Möglichkeit, ob direkt oder über ein Stück
Gateway-Software, per LDAP auf die CalDAV-Kontakte im Owncloud
zuzugreifen?
Michael Ströder
2015-08-16 15:49:23 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Ich habe mein Adressbuch in Owncloud. Darauf kann ich von außen mit
CardDAV zugreifen.
Nun habe ich mir eine Gigaset DECT-Basis und Handgeräte zugelegt. Da
kann ich immerhin mit dem Browser die Kontakte als vcf aus Owncloud
exportieren und in die Handgeräte importieren. Besser als nichts.
Allerdings kann ich mit den Gigasets ein LDAP-Adressbuch LDAP abfragen.
Gibt es eine Möglichkeit, ob direkt oder über ein Stück
Gateway-Software, per LDAP auf die CalDAV-Kontakte im Owncloud
zuzugreifen?
Disclaimer: Ich kenne mich mit owncloud nicht aus.

Eine kurze Recherche legt nahe, dass neuere owncloud-Releases möglicherweise
Kontaktdaten direkt aus einem LDAP-Server auslesen können.
Also eher dieser Weg CalDAV->owncloud->LDAP?

Aber keine Ahnung, ob das was Fertiges für die von Dir benutzte
owncloud-Version da ist.

Welche Clients benutzen bei Dir überhaupt CalDAV? Können die alle auch LDAP?

Ciao, Michael.
Holger Marzen
2015-08-16 17:01:31 UTC
Permalink
Post by Michael Ströder
Post by Holger Marzen
Ich habe mein Adressbuch in Owncloud. Darauf kann ich von außen mit
CardDAV zugreifen.
Nun habe ich mir eine Gigaset DECT-Basis und Handgeräte zugelegt. Da
kann ich immerhin mit dem Browser die Kontakte als vcf aus Owncloud
exportieren und in die Handgeräte importieren. Besser als nichts.
Allerdings kann ich mit den Gigasets ein LDAP-Adressbuch LDAP abfragen.
Gibt es eine Möglichkeit, ob direkt oder über ein Stück
Gateway-Software, per LDAP auf die CalDAV-Kontakte im Owncloud
zuzugreifen?
Disclaimer: Ich kenne mich mit owncloud nicht aus.
Eine kurze Recherche legt nahe, dass neuere owncloud-Releases möglicherweise
Kontaktdaten direkt aus einem LDAP-Server auslesen können.
Also eher dieser Weg CalDAV->owncloud->LDAP?
Ich hab mich ein Mal vertippt. Es geht um Adressbücher, also CardDAV,
nicht CalDAV.

Owncloud kann die angemeldeten User per LDAP autorisieren. Dass er
Adressbücher per LDAP bereitstellen kann, sehe ich derzeit nicht.
Post by Michael Ströder
Aber keine Ahnung, ob das was Fertiges für die von Dir benutzte
owncloud-Version da ist.
Es könnte ja auch ein generelles Gateways von LDAP nach CardDAV geben.
Post by Michael Ströder
Welche Clients benutzen bei Dir überhaupt CalDAV? Können die alle auch LDAP?
CardDAV nutzen Mobilgeräte (Android mit CardDAV-Sync, Apple nativ),
außerdem Thunderbird mit SOGo-Connector.

Meine DECT-Mobilgeräte zu Hause können leider nur LDAP, kein CardDAV.
Michael Ströder
2015-08-17 04:00:41 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Ich hab mich ein Mal vertippt. Es geht um Adressbücher, also CardDAV,
nicht CalDAV.
Ja, so hab' ich's auch aufgefasst.
Post by Holger Marzen
Owncloud kann die angemeldeten User per LDAP autorisieren. Dass er
Adressbücher per LDAP bereitstellen kann, sehe ich derzeit nicht.
Zumindestens legen es diese Mailing-Liste-Einträge nahe:

http://owncloud.10557.n7.nabble.com/ldap-for-contacts-td12298.html

https://mailman.owncloud.org/pipermail/devel/2014-April/000127.html

Et voila:
https://github.com/owncloud/contacts/blob/master/lib/backend/ldap.php

Ich weiss allerdings nicht, ob das eine read-only-Einbindung ist.

Du hast auch noch nicht verraten, welche owncloud-Version Du benutzt.

Und was man noch so findet:
https://www.google.de/search?q=owncloud+ldap+contacts
Post by Holger Marzen
Es könnte ja auch ein generelles Gateways von LDAP nach CardDAV geben.
Unwahrscheinlich.
Post by Holger Marzen
Post by Michael Ströder
Welche Clients benutzen bei Dir überhaupt CalDAV? Können die alle auch LDAP?
CardDAV nutzen Mobilgeräte (Android mit CardDAV-Sync, Apple nativ),
außerdem Thunderbird mit SOGo-Connector.
Zumindestens Thunderbird kann auch direkt LDAP, auch mit lokalem Download des
ganzen Adressbuchs.

Du könntest also evtl. die Kontakte primär im LDAP-Server führen und nach
einem CardDAV2LDAP-Gateway suchen (oder eins implementieren). Oder eben alle
Clients direkt LDAP benutzen lassen.

Ciao, Michael.
Holger Marzen
2015-08-18 04:24:10 UTC
Permalink
Post by Michael Ströder
Post by Holger Marzen
Ich hab mich ein Mal vertippt. Es geht um Adressbücher, also CardDAV,
nicht CalDAV.
Ja, so hab' ich's auch aufgefasst.
Post by Holger Marzen
Owncloud kann die angemeldeten User per LDAP autorisieren. Dass er
Adressbücher per LDAP bereitstellen kann, sehe ich derzeit nicht.
http://owncloud.10557.n7.nabble.com/ldap-for-contacts-td12298.html
https://mailman.owncloud.org/pipermail/devel/2014-April/000127.html
"Addressbook with LDAP backend"
Genau das suche ich. Read-only reicht mir. Da les ich mich mal ein.
Thomas Orgelmacher
2015-08-19 15:59:51 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Allerdings kann ich mit den Gigasets ein LDAP-Adressbuch LDAP abfragen.
Gibt es eine Möglichkeit, ob direkt oder über ein Stück
Gateway-Software, per LDAP auf die CalDAV-Kontakte im Owncloud
zuzugreifen?
OpenLDAP hat ein SQL-Backend. Außerdem gibt es ein Perl-Backend,
mit dem man dann auch noch richtig in die Daten eingreifen kann,
wenn das per SQL nicht zu regeln ist.


Thomas
--
I have seen things you lusers would not believe. I've seen Sun
monitors on fire off the side of the multimedia lab. I've seen
NTU lights glitter in the dark near the Mail Gate. All these
things will be lost in time, like the root partition last week.
Holger Marzen
2015-08-19 16:36:25 UTC
Permalink
Post by Thomas Orgelmacher
Post by Holger Marzen
Allerdings kann ich mit den Gigasets ein LDAP-Adressbuch LDAP abfragen.
Gibt es eine Möglichkeit, ob direkt oder über ein Stück
Gateway-Software, per LDAP auf die CalDAV-Kontakte im Owncloud
zuzugreifen?
OpenLDAP hat ein SQL-Backend. Außerdem gibt es ein Perl-Backend,
Ja, seufz. Als ich mein Adressbuch noch in einer PostgreSQL-DB hatte,
auf die ich mit einer PHP-Anwendung zugegriffen hab, hab ich daran ein
Perl-Script als Shell-Backend angeflanscht :)
Post by Thomas Orgelmacher
mit dem man dann auch noch richtig in die Daten eingreifen kann,
wenn das per SQL nicht zu regeln ist.
Wäre auch eine Möglichkeit, ja. Da müsste ich bloß rausfinden, wie
Owncloud die Adressdaten ablegt. Ich fürchte ja als VCF-Klumpen.
Paul Muster
2015-08-19 17:52:21 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Da müsste ich bloß rausfinden, wie
Owncloud die Adressdaten ablegt. Ich fürchte ja als VCF-Klumpen.
Jepp. In oc_contacts_cards im Feld carddata:

BEGIN:VCARD
VERSION:3.0
PRODID:-//Inverse inc.//SOGo Connector 1.0//EN
UID:XXXXXXXXX-5550-0001-6EF5-149D1C40E180
N:Nachname;Vorname
FN:Vorname Nachname
CATEGORIES:Family
ADR;TYPE=home:;;Straße 14;Ort;;12345;
TEL;TYPE=home:01234567
TEL;TYPE=cell:+49 123 4567890
X-MOZILLA-HTML:FALSE
EMAIL;TYPE=work:***@invalid.tld
REV:2014-06-14T16:37:05+00:00
END:VCARD


mfG Paul
Michael Ströder
2015-08-19 17:29:09 UTC
Permalink
Post by Thomas Orgelmacher
Post by Holger Marzen
Allerdings kann ich mit den Gigasets ein LDAP-Adressbuch LDAP abfragen.
Gibt es eine Möglichkeit, ob direkt oder über ein Stück
Gateway-Software, per LDAP auf die CalDAV-Kontakte im Owncloud
zuzugreifen?
OpenLDAP hat ein SQL-Backend.
Ja, ist aber nicht wirklich gewartet. Das Gebastel kann klappen, muss aber nicht.
Post by Thomas Orgelmacher
Außerdem gibt es ein Perl-Backend,
mit dem man dann auch noch richtig in die Daten eingreifen kann,
wenn das per SQL nicht zu regeln ist.
Dann eher was basierend auf back-sock. Dann läuft Dein Code wenigstens
ausserhalb des slapd-Prozesses.

Aber Holger fragte nach fertigen Sachen…

Ciao, Michael.
Thomas Orgelmacher
2015-08-19 19:40:03 UTC
Permalink
Post by Michael Ströder
Post by Thomas Orgelmacher
OpenLDAP hat ein SQL-Backend.
Ja, ist aber nicht wirklich gewartet. Das Gebastel kann klappen, muss aber nicht.
Ich habe da nur 'mal in einem Projekt damit herum experimentiert und
das schaute eigentlich ganz gut aus. Das ist aber letztlich nie produktiv
gegangen.
Post by Michael Ströder
Post by Thomas Orgelmacher
Außerdem gibt es ein Perl-Backend, mit dem man dann auch noch richtig in
die Daten eingreifen kann, wenn das per SQL nicht zu regeln ist.
Dann eher was basierend auf back-sock. Dann läuft Dein Code wenigstens
ausserhalb des slapd-Prozesses.
Aber Holger fragte nach fertigen Sachen…
Schade, sonst hätte ich jetzt noch Net::LDAP::Server ins Rennen
gebracht (wo wir gerade bei Perl waren).
Funktioniert meiner Erfahrung nach auch sehr gut.


Thomas
--
I have seen things you lusers would not believe. I've seen Sun
monitors on fire off the side of the multimedia lab. I've seen
NTU lights glitter in the dark near the Mail Gate. All these
things will be lost in time, like the root partition last week.
Magnus Warker
2015-11-10 03:08:39 UTC
Permalink
Moing!
Post by Holger Marzen
Ich habe mein Adressbuch in Owncloud. Darauf kann ich von außen mit
CardDAV zugreifen.
Ich habe einen OpenLDAP-Server am laufen und binde die Adressen in mein
Smartphone ein. Was ist der Vorteil von OwnCloud/CardDAV gegenüber einem
OpenLDAP?
Post by Holger Marzen
Allerdings kann ich mit den Gigasets ein LDAP-Adressbuch LDAP abfragen.
Echt? Sowas suche ich für das Festnetztelefon schon lange. Kann man da
einen LDAP-Server hinterlegen und hat dann alle Kontakte? Welches Modell
hast Du?

Magnus
Holger Marzen
2015-11-11 07:07:26 UTC
Permalink
Post by Magnus Warker
Moing!
Post by Holger Marzen
Ich habe mein Adressbuch in Owncloud. Darauf kann ich von außen mit
CardDAV zugreifen.
Ich habe einen OpenLDAP-Server am laufen und binde die Adressen in mein
Smartphone ein. Was ist der Vorteil von OwnCloud/CardDAV gegenüber einem
OpenLDAP?
Wenn Dein Setup funktioniert, vermutlich keins. Repliziert Dein
Smartphone das ganze LDAP-Adressbuch, so dass es auch im Funk-/WLAN-Loch
verfügbar ist?
Post by Magnus Warker
Post by Holger Marzen
Allerdings kann ich mit den Gigasets ein LDAP-Adressbuch LDAP abfragen.
Echt? Sowas suche ich für das Festnetztelefon schon lange. Kann man da
einen LDAP-Server hinterlegen und hat dann alle Kontakte? Welches Modell
hast Du?
DECT-Basis N510 IP Pro.
Handgeräte S510H Pro.

Allerdings nutze ich auch ein abgelegtes Smartphone ohne SIM-Karte als
Handgerät zu Hause, und da hab ich wiederum das CardDAV-Adressbuch von
Owncloud.
Magnus Warker
2015-12-12 02:24:50 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Post by Magnus Warker
Post by Holger Marzen
Ich habe mein Adressbuch in Owncloud. Darauf kann ich von außen mit
CardDAV zugreifen.
Ich habe einen OpenLDAP-Server am laufen und binde die Adressen in mein
Smartphone ein. Was ist der Vorteil von OwnCloud/CardDAV gegenüber einem
OpenLDAP?
Wenn Dein Setup funktioniert, vermutlich keins. Repliziert Dein
Smartphone das ganze LDAP-Adressbuch, so dass es auch im Funk-/WLAN-Loch
verfügbar ist?
Das, was ich einmal abgerufen habe, ist lokal im Smartphone. Aber das
Funkloch-Szenario ist bei mir nicht entscheidend. Mir kam es darauf an,
nicht mit jedem neuen Smartphone wieder neu die Adressen eingeben zu
müssen...
Post by Holger Marzen
Post by Magnus Warker
Post by Holger Marzen
Allerdings kann ich mit den Gigasets ein LDAP-Adressbuch LDAP abfragen.
Echt? Sowas suche ich für das Festnetztelefon schon lange. Kann man da
einen LDAP-Server hinterlegen und hat dann alle Kontakte? Welches Modell
hast Du?
DECT-Basis N510 IP Pro.
Handgeräte S510H Pro.
Allerdings nutze ich auch ein abgelegtes Smartphone ohne SIM-Karte als
Handgerät zu Hause, und da hab ich wiederum das CardDAV-Adressbuch von
Owncloud.
Kann man da die Handgeräte beliebig wählen?

Den LDAP-Zugriff hat also "nur" das Mobilteil, weil es ein Smartphone ist?

Ich habe gesehen, dass das für kleine Firmen ist. Nutzt Du das in der
Firma oder privat? (Ich will nur einschätzen, ob es für mich privat
overkill wäre...).

Magnus
Holger Marzen
2015-12-16 11:41:55 UTC
Permalink
Post by Magnus Warker
Post by Holger Marzen
Allerdings nutze ich auch ein abgelegtes Smartphone ohne SIM-Karte als
Handgerät zu Hause, und da hab ich wiederum das CardDAV-Adressbuch von
Owncloud.
Kann man da die Handgeräte beliebig wählen?
Wenn sich ein Gerät wie ein VoIP-Endgerät verhält, funktioniert es an
einer VoIP-Telefonanlage. Ich habe zu Hause einen Asterisk laufen. Das
abgelegte Handy ist somit ein WLAN-VoIP-Telefon.

Loading...